Bildrechte Land NÖ

LHStv. Pernkopf und BM Rupprechter freuen sich über die Ernennung des Wildnisgebiets Dürrenstein zum UNESCO Weltnaturerbe.

Wer einmal so wie ich, die Freude hatte, eine Führung durch diesen Wald zu erhalten, kann diese Freude über die Wertschätzung eines letzten Urwaldstücks verstehen. Mit dieser schönen Nachricht, wünsche ich unseren Mitgliedern einen schönen Sommer und gute Erholung.

12. Juni 2017

Symposion

Das Institut für Landeskunde widmet sich heuer einem Thema. das uns Niederösterreichern immer wieder begegnet. Die Jahrhunderte bestehenden Beziehungen zu Wien, die oft angespannt, aber immer präsent waren und unser Bundesland mitgeprägt haben.

WienNO_Symp_Programm

11. Mai 2017

Matura

Ein nettes Foto aus dem Archivfundus des Stadtarchivs in Waidhofen erinnert daran, dass zur Zeit gerade tausende von Maturanten über ihren Prüfungsaufgaben schwitzen. Aber nach Bestehen sind sie genau so stolz, wie die jungen Männer von anno dazumal.

 

 

 

Verurteilung des protestantischen Stadtrats  1587

Mit dem Titel „Gegen Papst und Kaiser“ dokumentieren der Musealverein und die evangelische Pfarre Waidhofen die Geschichte der Reformation im Mostviertel. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 28. 4. um 19:00 Im Schloss Rothschild.

 

Heimo Cerny nimmt uns mit auf seine historische Reise, die Neues über ein Jagdgut und die Besiedlung einer Almlandschaft aufzeigt. Viele Waidhofner nutzen die Forstwege um Atschreith als Naherholungsgebiet und wir laden alle Interessierten ein, Näheres über dessen Geschichte zu erfahren.

21. März 2017

In stillem Gedenken

Eine langjährige Kollegin hat uns für uns überraschend und nach kurzer Krankheit verlassen. Dr. Renate Mayrhofer, eine unserer Autorinnen für die „Mosaiksteine“ war eine Kollegin, die die Aktivitäten unserer Runde immer mit großem Interesse verfolgte. Wir werden uns gerne an sie erinnern. Das Requiem findet am Mi, 22. März, 14:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Valentin statt

24. Februar 2017

Faschingsumzug früher

Die „rassige Frauenband“ beeindruckte in den 50er Jahren die Besucher des Faschingsumzugs in Waidhofen. Schade, dass sich nicht mehr genügend Vereine finden, diese schöne  aber organisatorisch aufwändige Tradition weiter zu führen.

Schlögelhofer Karl

Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass vor einigen Tagen völlig unerwartet unser hochgeschätzter Kollege Mag. Karl Schlögelhofer verstarb . Seit 1996 war er Pfarrer in Haag und als Historiker arbeitete er an vielen regionalen Projekten mit. Als Autor stellte er für unsere „Mosaiksteine“ seinen Beitrag über Prälat Josef Wagner zur Verfügung. Wir werden ihn vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

IMG_2342 KLEIN

Zu seinem 80. Geburtstag schenkten ehemalige Schüler ihrem Lehrer Karl Heinz Huber, der bei ihnen die Liebe zur Literatur geweckt hatte, ein Kolloquium mit interessanten Vorträgen und vielen Begegnungen. Als Verein hatten wir uns an der Einladung beteiligt und unsere Mitglieder in den Maturasaal des Stiftes Seitenstetten eingeladen. Neben drei renommierten Germanisten, die mit ihren Vorträgen ihren Lehrer hochleben ließen, glänzte als Höhepunkt Julian Schutting mit einer Lesung aus einem seiner Werke. Besonders berührend war auch der Auftritt von Franz Kössl, der mit seiner Lyrik sein schweres Schicksal seit seinem Unfall verarbeitet.

Im Archiv zeigen wir einige Bilder

13. Dezember 2016

Weihnachtliche Wünsche

hwy-1373-kastenkrippe-mit-barockem-rahmmen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Adventszeit nähert sich ihrem Ende zu und ich wünsche Ihnen/euch, dass sie lange genug war, um zu jener Ruhe zu kommen, die man braucht, um die Weihnachtsfeiertage genießen zu können. Ich wünsche Ihnen/euch von Herzen ein friedliches Weihnachtsfest und einen gesunden Jahreswechsel, damit wir uns im neuen Jahr voller Elan wiedersehen.