pw_0000545

Unter dem Titel „Vermessen…? Grenzen und Gerechtigkeit. 200 Jahre Franziseischer Kataster“ präsentiert das NÖ Landesarchiv eine Jubiläumsausstellung zum großen Vermessungswerk, das die Grenzen und Grundstücke in der Monarchie vermessen wollte, um nicht zuletzt auch eine Besteuerung der Bürger besser dokumentieren zu können.

http://www.noe.gv.at/Bildung/Landesbibliothek/Veranstaltungen-Highlights/Veranstaltungen.html

 

10. November 2016

Beeindruckende Bilder

img-20161103-wa0008

Letzten Donnerstag besuchten einige unserer Vereinsmitglieder die Fotoausstellung „Über den Fluss. 150 Jahre Brücke Hilm-Kematen“ im Kemart. Anschließend lud die Gemeinde zu einer gemütlichen Kaffeerunde in das Cafe im 1. Stock und bei angeregten Gesprächen ließen wir die beeindruckenden Bilder Revue passieren.

19. Oktober 2016

Neuerscheinung

keramik

Als Output der heurigen Sonderausstellung bringt das Keramikmuseum Scheibbs ein Buch über die Manufaktur „Alpenländische Kunstkeramik Liezen“ heraus. Die junge Kulturwssenschaftlerin Palina Hunger hat sich mit den Keramikkünstlern Grete von Holzhausen und Nikolaus von Martiny  und der Geschichte der bis in die  sechziger Jahre bestehenden Liezen-Keramik beschäftigt. Das Buch ist für € 36,- im Buchhandel erhältlich.

30. September 2016

Neue Homepage online

unbenannt

Die neue Homepage der Stadt Waidhofen zeigt in übersichtlicher Struktur die Sehenswürdigkeiten, Möglichkeiten und auch  die Verwaltung der Stadt. Einfach mal durchscrollen und entdecken.

http://waidhofen-ybbs.gv.at

 

 

 

23. September 2016

Die Schütt

schuett_2-011

Bertl Sonnleitner präsentierte seinen zweiten Band über das Anwesen und seine Familie. Als Ergänzung zur romanhaften Darstellung des ersten Bandes schildert es die Hintergründe dieser Zeit. Erhältlich ist das Buch für € 24,90 im Ferrum in Ybbsitz

6. September 2016

Zeller Hochbrücke

Neubau Zeller Hochbrücke

In den letzten Monaten wurde die Zeller Hochbrücke, eines der Wahrzeichen Waidhofens renoviert und soll Mitte September wieder dem Verkehr übergeben werden. Dazu hat das Stadtarchiv Fotos sowohl von der alten Brücke, vom Bau der neuen Brücke, als auch Bilder von der heutigen Baustelle in der Topothek dem interessierten Publikum zur Verfügung gestellt.

http://waidhofen-ybbs.topothek.at/

 

0107_salzburg2016_018

Im letzten Newsletter hatte ich unseren Mitgliedern die Landesausstellung Salzburg mit dem Titel „1816 – 2016“ im Salzburg Museum empfohlen. Nach eigener Besichtigung kann ich das nur bestätigen. Ich war von den Exponaten begeistert, die den Glanz des Salzburger Erzbistums aufleben lassen. Unbedingt empfehlenswert!

001_cover start

Unser Kollege Heimo Cerny war wieder einmal fleißig und präsentiert uns zu „500 Jahre Kollmitzer Kirtag“ eine seiner herrlich gestalteten Ortschroniken. (Foto Thomas Steiner, Coverdesign Matthias Koch, randlos.com). Zur Buchpräsentation am Freitag, 8. Juli, 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Kollmitzberg sind alle herzlich eingeladen.

Nähere Informationen und die Einladung finden Sie bei unseren Veranstaltungshinweisen.

Zufriedene Gesichter

Mit einer fröhlichen Eröffnungsveranstaltung wurde die Sonderausstellung über die Sportgeschichte im Ybbstal, die der VEMOG mitgestaltet hat, am Freitag dem Publikum übergeben. Zu sehen ist die Ausstellung bis 31. Oktober 2016 im Schloss Rothschild in Waidhofen von Mo bis So 10-17 Uhr.

Symposion 2016

Das diesjährige Symposion des Instituts für Landeskunde beschäftigt sich mit dem Thema Migration und Vertreibung im Ersten Weltkrieg. Da dieses Thema im Moment die Schlagzeilen beherrscht und der Veranstaltungsort Amstetten für uns alle gut zu erreichen ist, sei diese Tagung jedem Vereinsmitglied empfohlen.

Weiter Informationen auf unserer Veranstaltungsseite.