Es gibt uns noch! Trotz oftmals unterbrochener Vortragstätigkeit arbeitet unser Verein im Hintergrund an unseren Projekten und wir hoffen, dass wir im neuen Jahr wieder durchstarten können.
Bis dahin wünschen wir Gesundheit und Geduld, um die Zeit abzuwarten, bis die Pandemie hoffentlich bald überwunden ist. Der Verein Vemog wünscht allen Mitgliedern und Interessierten eine ruhige Adventszeit und besinnliche Feiertage.
Orf Beitrag über den Rothschild-Pavillon
Neustart 2021
Wie schon im letzten Jahr versuchen wir im Herbst 2021 einen Neustart für unsere Vortragstätigkeit. Wir werden mit den nächsten Beiträgen einen Schwerpunkt „Zeitgschichte“ anbieten und zunächst mit einem Vortrag von Mag. Reisinger zum Nibelungenwerk in St. Valentin starten. Am 1. Oktober veranstaltet die VHS Amstetten einen Vortrag mit Gerold Keusch zum „8. Mai 1945 in Amstetten“.
Neues Publikationsprojekt
Mit einem neuen Projekt über Mostviertler Biographien möchte unser Kollege Dr.Thomas Buchner Geschichte durch Lebensgeschichten von bekannten und unbekannten Menschen aus unserer Region aufarbeiten. Sie alle haben ihre großen oder manchmal auch unscheinbaren Spuren im Mostviertel hinterlassen und sind es wert, ins Schaufenster unserer Publikationsserie gestellt zu werden. Voraussichtliches Erscheinungsdatum Ende 2021 bzw. Anfang 2022.
Projektarbeit trotz Corona
Auch wenn wir in unserer Vortragstätigkeit noch verhindert sind, so bleibt unser Verein doch nicht untätig. Der Dorferneuerungsverein Mauer erarbeitet einen Rundweg um das Römerkastell, der mit informativen Tafeln die Geschichte der Römer in Mauer und um den Fund der Jupiter Dolichenus-Skulptur in den dreißiger Jahren dokumentiert. Unser Verein hilft bei der Umsetzung und mehrere Kollegen sind Mitglied des Organisationskomitees.
Neuwahl zum Jahresende
Neustart Herbst 2020
Zeitung „Eisenwurzen“ online
Unser Digitalisierungsprojekt für die Wochenzeitung „Eisenwurzen“ ist online.
Unter https://archiv-eisenwurzen.at kann man nun die Wochenausgaben aus den Jahren 1928 bis 1934 zur Recherche oder einfach nur zum schmökern ansehen oder kostenlos herunterladen. Die sozialistische Zeitung, die in diesen Krisenjahren der Zwischenkriegszeit die Industriearbeiterschaft im Mostviertel informierte, wurde gemeinsam mit der sozialdemokratischen Partei Anfang 1934 verboten und ist für Historiker eine interessante Vergleichsbasis zu diversen christlich-sozialen oder großbürgerlichen Zeitungen der Region.
Die neue Normalität
Kaum ist meine Selfmade-Maskenprodiktion in Schwung gekommen, sind wir schon wieder durch die zunehmenden Lockerungen auf dem Weg zur „neuen Normalität“. Dennoch lassen wir uns mit unserer Vereinstätigkeit noch Zeit. Über die Sommermonate werde ich mich nach einem Veranstaltungsort für unsere Vorträge umsehen, der uns genügend Platz zum Abstand halten einräumt. Im September starten wir dann wie gewohnt mit interessanten Vorträgen in die Herbstsaison.
Absagen durch Coronavirus
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
auch unser Verein bleibt von den Einschränkungen durch die Coronavirus-Situation nicht verschont. Aus Rücksicht auf unser aller Gesundheit werden wir bis auf Weiteres alle Vorträge und Veranstaltungen absagen. Ich bitte um Ihr Verständnis.
Wenn sich die Lage wieder entspannt hat, werden wir zeitgerecht die Einladungen zu unseren Vereinsaktivitäten versenden.