Mit den beiden Buchpräsentationen in Waidhofen und Amstetten erfolgte der Startschuss für den Verkauf unserer Publikation „Mostviertler Biographien“. Beide Veranstaltungen waren gut besucht und Dr. Buchner holte einige der Autoren vor den Vorhang und machte damit den Lesern Lust auf die interessanten Lebensgeschichten.
Wie schon früher berichtet, beteiligte sich unser Verein in den letzten Jahren an dem Projekt „die verschwundene Burg Konradsheim“ bei Waidhofen durch wissenschaftliche Beratung und Archivarbeit. Ein Beitrag in unserem „Mosaiksteine 2“ dokumentierte die Forschungsarbeit und erregte großes Interesse.
Jetzt wurde das Projekt mit dem NÖ Kulturpreis ausgezeichnet. Die beiden Initiatoren Gerald Raab und Wolfgang Rechberger nahmen von Landeshauptfrau Mikl-Leitner die Auszeichnung entgegen. Wir gratulieren herzlich!
Mit „Mostviertler Biographien“ bringt unser Verein ab 21.11.2022 den 3. Band der „Mosaiksteine“-Serie heraus. 15 Beiträge von und über Mostviertler, damit begeben wir uns auf einen neuen Weg, der Geschichte durch die Lebensgeschichten von Menschen aus unserer Region dokumentiert.
Das Buch wird über unseren Verein und in vielen Buchhandlungen der Region für € 29,- erhältlich sein.
Zum Abschluss unseres leider verkürzten Frühlingszyklus, wird Gerold Keusch uns in Ennsdorf die Geschichte der Brücke über die Enns erzählen. Seit der Römerzeit haben diverse Flussübergänge zwischen Enns und Ennsdorf die Geschichte nicht nur der beiden Orte, sondern der gesamten Region geprägt. Bei Schönwetter werden wir auch einen Lokalaugenschein bei der Brücke machen.
Es gibt uns noch! Trotz oftmals unterbrochener Vortragstätigkeit arbeitet unser Verein im Hintergrund an unseren Projekten und wir hoffen, dass wir im neuen Jahr wieder durchstarten können.
Bis dahin wünschen wir Gesundheit und Geduld, um die Zeit abzuwarten, bis die Pandemie hoffentlich bald überwunden ist. Der Verein Vemog wünscht allen Mitgliedern und Interessierten eine ruhige Adventszeit und besinnliche Feiertage.
Wie schon im letzten Jahr versuchen wir im Herbst 2021 einen Neustart für unsere Vortragstätigkeit. Wir werden mit den nächsten Beiträgen einen Schwerpunkt „Zeitgschichte“ anbieten und zunächst mit einem Vortrag von Mag. Reisinger zum Nibelungenwerk in St. Valentin starten. Am 1. Oktober veranstaltet die VHS Amstetten einen Vortrag mit Gerold Keusch zum „8. Mai 1945 in Amstetten“.
Mit einem neuen Projekt über Mostviertler Biographien möchte unser Kollege Dr.Thomas Buchner Geschichte durch Lebensgeschichten von bekannten und unbekannten Menschen aus unserer Region aufarbeiten. Sie alle haben ihre großen oder manchmal auch unscheinbaren Spuren im Mostviertel hinterlassen und sind es wert, ins Schaufenster unserer Publikationsserie gestellt zu werden. Voraussichtliches Erscheinungsdatum Ende 2021 bzw. Anfang 2022.