Hier finden Sie aktuelle Tagungen, Vortragsveranstaltungen und Forschungsergebnisse anderer Institutionen, sowie Buchpräsentationen aus den umliegenden Gemeinden.
Wenn auch Sie Informationen zu spannenden Themen und Veranstaltungen haben, lassen Sie es uns über Mail wissen. Wir werden sie gerne veröffentlichen.
Berichte
Vom 9. bis 13. September 2024 fand eine Forschungsgrabung am römischen Fundplatz Spiegelsberg-Unterfeld bei Mauer/Amstetten statt. Unter großer Begeisterung und regem Interesse legten die Kinder der VS Öhling und des Bundesrealgymnasiums Waidhofen an der Ybbs die Grundmauern einer römischen villa rustica frei. Einen ersten Bericht davon wird es in der Zeitschrift Das Mostviertel geben.
Danke an alle, die diese Forschungsgrabung ermöglicht haben und damit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des ländlichen Lebens in der römischen Antike in unserer Region geleistet haben! Es konnten tolle Funde aus der römischen Antike geborgen werden, die uns einen lebendigen Einblick geben in diese Zeit. Des Weiteren konnte auch römisches Mauerwerk bzw. die erhaltenen Grundfesten eines römischen Gebäudes angetroffen und freigelegt werden. Um nur einige der Personen zu erwähnen, die dies ermöglicht haben: Otto und Monika Hinterholzer, Christian Himmelbauer, Niklas Rafetseder, die Archäologen und Grabungsleiter Martin Obenaus, Alarich Langendorf, Andreas Steininger, sowie allen Schülerinnen und Schüler! Besonderer Dank gebührt dem Ortsvorsteher von Mauer bei Amstetten, Mag. Manuel Scherscher für seine Unterstützung in jeglicher Hinsicht! Weiters hat auch das Bundesdenkmalamt Österreich unter der regionalen Leitung von Dr. Martin Krenn dieses Vorhaben großzügig finanziell unterstützt – Danke dafür! Am 29.9. findet der Tag des Denkmals statt im Zuge dessen es auch eine Führung an der Fundstelle geben wird. Nähere Infos dazu auf der Homepage des Dorferneuerungsvereines Dolichenus Mauer! Last but not least möchte ich auch den Entdecker der Fundstelle Karl Kremslehner erwähnen, der im Zuge intensiver Geländeforschungen diese Stelle zu Beginn der 90er Jahre entdeckte.
3. Viertelsarchivtag im Mostviertel am 6. Juni im Gemeindeamt Strengberg
Am 6. Juni 2024 fand im denkmalgeschützten und liebevoll renovierten Gemeindeamt der Marktgemeinde Strengberg der 3. Viertelsarchivtag im Mostviertel statt. Nach einer Ansprache und Würdigung des Gemeindearchivars und Vizebürgermeisters Lukas Schatzl durch den Strengberger Bürgermeister Johann Bruckner, folgten Ausführungen von Frau Mag. Martina Rödl, die das Niederösterreichische Landesarchiv als Mitveranstalter repräsentierte. Sie hob die Wichtigkeit der niederösterreichischen Gemeindearchive für die Forschung hervor und lobte die ehrenamtliche Tätigkeit der ArchivarInnen und deren Arbeit in den Diensten der Allgemeinheit und der Kommunen. Weiters gab es nützliche Praxistipps für die anwesenden ArchivarInnen für deren Tätigkeiten.
Im Anschluss präsentierte der Gemeindearchivar und Vizebürgermeister Lukas Schatzl die Genese des Strengberger Gemeindearchivs in einem spannenden Vortrag mit zahlreichen interessanten Hintergrundinformationen. Unter anderem schilderte Lukas Schatzl, den Fund eines Tagebuchs aus dem ersten Drittel des 18. Jahrhunderts in einem Schrank unter zahlreichen Elektrokabeln und anderem Gerümpel. Abgerundet wurde der Viertelsarchivtag mit einer kleinen Führung durch das Gemeindeamt und die Pfarrkirche Strengberg, sowie den neu entstandenen Gemeindeveranstaltungsaal.
Hervorzuheben sind in diesem Fall, die vorbildhafte Renovierung der Räumlichkeiten und die Einrichtung eines Gemeindearchivs nach modernen Standards. Für Interessierte steht das Gemeindearchiv gegen vorherige Anmeldung am Gemeindeamt zur Verfügung.
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender „Kulturvernetzung“ – https://kulturvernetzung.at/de/veranstaltungskalender/
Veranstaltungskalender des Kulturhofes – https://www.kulturhof.at/programm/aktuelles-programm
Donnerstag, 7. November 2024, Waidhofen an der Ybbs, Gemeinderatssitzungssaal
Vortrag von Günther Pöchhacker: „Waidhofen/Ybbs und seine Partnerstädte„
Freitag, 8. November 2024, HYPO Panoramasaal, Hypogasse 1, 3100 St. Pölten, ab 09:00
14. Niederösterreichischer Archivtag, Themenschwerpunkt: Gründung und Adaptierung von Gemeindearchiven, Anmeldung bis 4. November per Mail an post.k2veranstaltungen@noel.gv.at.
Dienstag, 12. November 2024, Cafe Exel, 3300 Amstetten, 19:00 Uhr
Philosophisches Cafe: Michael Hackl – Das Gute und das radikal Böse bei Kant und Arendt
Das Böse ist Teil der menschlichen Geschichte. Hannah Arendt hat im Gegensatz zu Kant das Böse nicht mehr bloß im Individuellen gesucht. Sie fragte, inwiefern es die totalitäre Ideologie sei, die das radikal Böse in die Welt bringe.
Michael Hackl lehrt am Institut für Philosophie an der Uni Wien sowie am Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft ebendort.
Informationen: https://www.kulturhof.at/programm/aktuelles-programm
Mittwoch, 13. November 2024, Schloss Spitz, Schlossgasse 3, 3620 Spitz, 17:00 Uhr
Buchpräsentation „Niederösterreich im 18. Jahrhundert“
Dienstag, 26. November 2024, Cafe Exel, 3300 Amstetten, 19:00 Uhr
Philosophisches Cafe: Evelyn Adunka – Philosophie anhand jüdischer Autobiographien
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen philosophischem und autobiographischem Schreiben? Wie beschreiben Philosophen ihr Leben? Diese Fragen erörtert Evelyn Adunka anhand von Werken aus ihrem Buch „Meine jüdischen Autobiographien“, insbesonders von dem deutsch-jüdischen Philosophen Hans Jonas.
Evelyn Adunka ist Historikerin und Mitarbeiterin der Theodor Kramer-Gesellschaft.
Informationen: https://www.kulturhof.at/programm/aktuelles-programm
Dienstag, 3. Dezember 2024, Cafe Exel, 3300 Amstetten, 19 :00 Uhr
Philosophisches Cafe: Annatina Foppa – Was ist (Pseudo-)Wissenschaft?
Die Abgrenzung von Wissenschaft zu nichtwissenschaftlichen Theorien ist spätestens seit Karl Popper ein wissenschaftsphilosophisch viel diskutiertes Thema. Im aktuellen Zusammenhang mit „Fake News“ und Verschwörungstheorien gewinnt es an Brisanz. Die Philosophin Annatina Foppa beleuchtet historische Aspekte und gegenwärtige Implikationen des Abgrenzungsproblems.
Informationen: https://www.kulturhof.at/programm/aktuelles-programm
Do, 21. bis So, 24. November 2024: Colloquium Cetium, St. Pölten
Colloquium Cetium 2024 – Raetia, Noricum und Pannonia vom 3. bis ins 6. Jahrhundert
Veranstaltungsorte:
Tagungsort und Festvortrag am Do, 21. November 2024, 18.30 Uhr:
Saal der Begegnung, Gewerkschaftsplatz 2, 3100 St. Pölten
Abendempfang am Do, 21. November 2024, 20.00 Uhr:
Bürgermeisterzimmer, Rathausplatz 1, 3100 St. Pölten
Führung durch die Ausstellung „Von Steinen und Beinen“, Fr, 22. November 2024, 17.30 Uhr:
Stadtmuseum St. Pölten
Prandtauerstraße 2, 3100 St. Pölten
Für Tagungsteilnehmer kostenloser Eintritt während des Colloquiums.
Reguläre Öffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr
Tagungsgebühr: € 35 (regulär), € 20 (für Studierende)
Exkursionsgebühr (Bus und Jause): € 40
Information und Anmeldung
Ronald Risy
Magistrat St. Pölten
Stadtarchäologie
Linzer Straße 10, 3100 St. Pölten
ronald.risy@st-poelten.gv.at
Nähere Informationen und Tagungsprogramm: https://www.stadtmuseum-stp.at/veranstaltungen/tagung-cetium/
Montag, 25. November 2024, Am Klosterberg 1, Stift Seitenstetten (Maturasaal), 3353 Seitenstetten, 19:30 Uhr
Anton Bruckners Beziehungen zum Stift Seitenstetten
Die „Fuge und das Vorspiel in c-moll“ für Orgel und die „Aequales für 3 Tromponen“ sind als Autographen im Stiftsarchiv erhalten. Neben der Bedeutung der Herkunft dieser Werke soll es auch um die Mostviertler Wurzeln väterlicherseits und neue Aspekte der Brucknerforschung gehen.
Anmeldung im Bildungszentrum St. Benedikt erbeten!
Eintritt: 10 Euro
https://stift-seitenstetten.at/veranstaltung/anton-bruckners-beziehungen-zum-stift-seitenstetten/
Mittwoch, 27. November 2024, Am Klosterberg 1, Stift Seitenstetten, 3353 Seitenstetten
Hinter den Kulissen des Stiftes Seitenstetten – Naturalienkabinett
In den charmanten spätbarocken Vitrinen des Naturalien- und Mineralienkabinetts schlummern lang vergessene Sammlungsbestände des vorletzten Jahrhunderts. Seit einiger Zeit werden diese einzigartigen Museumsstücke nun wissenschaftlich inventarisiert. Tauchen Sie ein in die Welt der Paläontologie und Entomologie, indem Sie Fossilien von Haifisch bis Schildkröte sowie tausende sorgfältig und repräsentativ präparierte Insekten bestaunen.
Treffpunkt: Stiftsportal Stift Seitenstetten
Referent: Mag. Mathias Weis
Kustos der Naturhistorischen Sammlungen, Stift Seitenstetten,
Beitrag: € 15,-
Anmeldung: erforderlich im BZ St. Benedikt, www.st-benedikt.at, 07477/42885 – beschränkte Teilnehmer*innenzahl
Mittwoch, 22. Jänner 2025, Bildungszentrum St. Benedikt, Promenade 13, 3353 Seitenstetten, 19:30 Uhr
Marie Valerié – Die Lieblingstochter der Kaiserin
In dieser außergewöhnlichen „Geschichtsstunde“ berichten zwei sehr unterschiedliche Persönlichkeiten
über das Leben und Wirken von Erzherzogin Marie Valerie, der jüngsten Tochter von Kaiser Franz Joseph
I. und Kaiserin Elisabeth.
Katrin Unterreiner und Leopold Altenburg unterhalten sich über das Leben und Wirken dieser sehr
beeindruckenden Frau.
Während Katrin Unterreiner basierend auf Tagebucheintragungen der Erzherzogin für die historisch
fundierten Fakten sorgt, lässt Leopold Altenburg tief und sehr persönlich in die eigene Familiengeschichte
blicken.
Die beiden gehen den Fragen nach: Wie erlebte Marie Valerie, die von ihrer Mutter „meine Einzige“
genannt wurde, die Kindheit in Ungarn? Wie war das Verhältnis zu ihrem Vater, dem Kaiser von
Österreich-Ungarn? Welche romantischen und verliebten Passagen über ihren Mann Franz Salvator lassen
sich im Tagebuch finden? Warum verehrte sie die Bevölkerung der damaligen Zeit als „Engel von
Wallsee“? Welche Entscheidungen traf sie für ihre Familie und die nachfolgenden Generationen?
In Form einer Live-Doppelconférence begibt sich das Duo auf die Spur dieser außergewöhnlichen
Persönlichkeit Marie Valerie, deren Todestag sich im September zum hundertsten Mal jährte.
Lebendig vermittelt erfährt das Publikum eine Zeitreise der besonderen Art. Es erwartet Sie ein
informativer und gleichzeitig humorvoller Abend.
Anmeldung erforderlich
Beitrag: 15 Euro
https://www.agentur-buehnenfall.de/app/download/7552634459/Marie+Valeri%C3%A9+-+Die+Lieblingstochter+der+Kaiserin%3A+Veranstaltung+im+Bildungszentrum+St.+Benedikt.pdf?t=1726914097
ⓒ Verein zur Erforschung der Mostviertler Geschichte